Nikotin existiert in zwei Varianten: freies Nikotin und gebundenes Nikotin. Freies Nikotin besteht aus ungebundenen, basischen Molekülen, während gebundenes Nikotin als Nikotinsalz vorliegt, bei dem die Moleküle gebunden und sauer sind.

Wirkung und Eigenschaften von Nikotinsalz

pH-Wert und Neutralität: Der menschliche Körper hat einen nahezu neutralen pH-Wert von etwa 7. Bei der Herstellung von Nikotinsalzen wird Benzoesäure zur Nikotinlösung hinzugefügt, um den pH-Wert der Flüssigkeit zu neutralisieren. Dadurch entsteht ein Gleichgewicht zwischen der Säure und der Nikotinlösung.

Aufnahme und Wirkung: Im Gegensatz zu freiem Nikotin wird Nikotinsalz vom Körper langsamer aufgenommen, da es eine neutrale Lösung bildet. Die geringere biologische Wirkung von Nikotinsalz reduziert die Belastung des Körpers durch Nikotin.

Unterschiede zu Nikotin Shots

  • Throat Hit: Nikotin Shots erzeugen einen intensiven "Throat Hit", ein starkes Kratzen im Hals, ähnlich wie bei Zigaretten. Bei der Verwendung von Nikotinsalzen ist dieser Effekt deutlich schwächer, was das Inhalieren angenehmer macht und den Hals weniger reizt.

  • Dosierung: Da die Aufnahme von Nikotinsalz langsamer erfolgt, sind höhere Dosierungen möglich. Konzentrationen von 12 mg/ml bis 20 mg/ml sind gängig.

Vorteile von Nikotinsalz

  • Sanfter Throat Hit: Ein schwächeres Kratzen im Hals sorgt für ein angenehmeres Dampferlebnis.

  • Höhere Dosierungen möglich: Die langsamere Aufnahme ermöglicht die Nutzung höherer Nikotinkonzentrationen ohne einen starken Throat Hit.

  • Reduzierte gesundheitliche Belastung: Durch die geringere biologische Wirkung wird der Körper weniger belastet.