Direct to Lung (DTL, DL) beschreibt eine Inhalationstechnik beim Dampfen, bei der der erzeugte Dampf direkt in die Lunge eingeatmet wird, ohne zuvor im Mundraum gesammelt zu werden. Diese Methode wird vor allem von erfahrenen Dampfern geschätzt, da sie größere Dampfwolken und ein intensiveres Geschmackserlebnis bietet.

Vorteile des Direct to Lung Dampfens

  • Intensives Dampferlebnis: DL ermöglicht die Erzeugung beeindruckender Dampfwolken und sorgt für einen volleren Geschmack.

  • Effiziente Nikotinaufnahme: Durch das direkte Inhalieren in die Lunge wird Nikotin schneller und effektiver aufgenommen.

  • Geeignet für niedrigere Nikotinkonzentrationen: Da beim DL-Dampfen größere Mengen Dampf inhaliert werden, können Liquids mit geringem Nikotingehalt verwendet werden, um den Bedarf zu decken.

  • Perfekte Nutzung von Sub-Ohm-Verdampfern: Verdampfer mit niedrigen Widerständen (Sub-Ohm) sind ideal für DL geeignet, da sie mehr Dampf und intensiveren Geschmack erzeugen.

Anforderungen und Empfehlungen

Für ein optimales Direct to Lung-Erlebnis sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Passende Geräte: Verdampfer mit großen Luftöffnungen und leistungsstarke Akkuträger, die hohe Wattzahlen unterstützen, sind essenziell.

  • Liquids mit hohem VG-Anteil: Vegetable Glycerin sorgt für dichte Dampfwolken und eine sanfte Inhalation, was DL-Dampfen angenehmer macht.

  • Angepasste Nikotinstärke: Liquids mit niedrigem Nikotingehalt sind empfehlenswert, da DL eine effizientere Aufnahme des Nikotins ermöglicht.

Unterschiede zu Mouth to Lung (MTL)

Der wesentliche Unterschied zwischen Direct to Lung (DL) und Mouth to Lung (MTL) liegt in der Art der Inhalation:

  • DL-Inhalation: Der Dampf wird direkt in die Lunge gezogen, was größere Dampfwolken und intensiveren Geschmack bietet.

  • MTL-Inhalation: Der Dampf wird zunächst im Mund gesammelt und anschließend in die Lunge eingeatmet. Diese Technik ähnelt dem Rauchen herkömmlicher Tabakzigaretten und sorgt für ein anderes Geschmackserlebnis sowie eine langsamere Nikotinaufnahme.

Beide Techniken haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse beim Dampfen.