Was ist die Kapazität eines Akkus?
Was bedeutet die Kapazität eines Akkus (mAh)?
Die Kapazität eines Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) angegeben und beschreibt, wie viel elektrische Energie ein Akku speichern kann. Je höher dieser Wert ist, desto länger kann der Akku bei gleichbleibender Leistung betrieben werden, bevor er erneut aufgeladen werden muss.
Warum ist die Akkukapazität wichtig?
Betriebsdauer
Die Kapazität bestimmt, wie lange ein Akku Strom liefern kann. Ein Modell mit höherem mAh-Wert hält länger durch und muss seltener ans Ladegerät.
Beispiele zur Veranschaulichung:
-
Ein 1000 mAh Akku liefert 500 mA für 2 Stunden oder 250 mA für 4 Stunden.
-
Ein 2000 mAh Akku hält bei 500 mA 4 Stunden durch oder bei 250 mA sogar 8 Stunden – also doppelt so lang.
Praktische Bedeutung für E-Zigaretten
In der Dampferwelt ist die Akkukapazität ein entscheidender Faktor für den Alltagseinsatz:
-
Längeres Dampfen: Je höher die Kapazität, desto länger kannst du dampfen, ohne den Akku laden zu müssen.
-
Ideal für unterwegs: Wer viel unterwegs ist oder nicht ständig laden möchte, greift zu einem Akku mit hohem mAh-Wert.
-
Leistungsstarke Geräte: Geräte mit hoher Ausgangsleistung (z. B. für Sub-Ohm-Dampfen) benötigen mehr Energie – hier zahlt sich eine größere Kapazität aus.
Vorteile von Akkus mit hoher Kapazität
✅ Längere Laufzeit – weniger Unterbrechungen durch Ladevorgänge
✅ Mehr Komfort – besonders praktisch für Viel-Dampfer oder Reisen
✅ Größere Flexibilität – auch für Geräte mit höherem Strombedarf geeignet
Fazit
Die mAh-Angabe eines Akkus ist ein entscheidender Hinweis darauf, wie lange du dein Gerät nutzen kannst, bevor es wieder geladen werden muss. Besonders bei E-Zigaretten sorgt eine hohe Kapazität für längere Nutzungszeiten, mehr Freiheit und weniger Ladepausen. Wer seine Dampfe intensiv nutzt oder ungern auf halbem Weg nachladen möchte, sollte beim Kauf eines Akkus besonders auf die Kapazität achten.