Was sind Dual Coils und wie funktionieren sie?

Der Begriff Dual Coil bezeichnet eine Wicklungseinheit mit zwei Heizspulen (Coils) statt nur einer. Diese Doppelwicklung kommt vor allem bei leistungsstarken E-Zigaretten und Sub-Ohm-Verdampfern zum Einsatz und bietet im Vergleich zu Single Coils eine deutlich höhere Dampfentwicklung und oft auch einen intensiveren Geschmack.


Aufbau und Funktionsweise

Bei einem Dual-Coil-System werden zwei separate Heizdrähte – meist parallel oder gegenüberliegend – in einem Verdampferkopf verbaut. Beide Spulen werden gleichzeitig mit Strom versorgt und erhitzen sich gleichmäßig. Dadurch:

  • verdampft mehr Liquid in kürzerer Zeit

  • entsteht mehr Dampf

  • wird der Geschmack intensiver und dichter

Die Watte in einem Dual-Coil-Kopf muss so positioniert sein, dass beide Spulen gleichmäßig mit Liquid versorgt werden. Ein gutes Zusammenspiel zwischen Watte, Nachfluss und Luftzug ist entscheidend für das Dampferlebnis.


Vorteile von Dual Coils

Mehr Dampf
Zwei Heizspulen erzeugen mehr Oberfläche – dadurch entsteht beim Ziehen automatisch mehr Dampf.

Stärkerer Geschmack
Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung und schnellere Liquidverdampfung entfalten sich Aromen oft intensiver.

Schnelleres Ansprechverhalten
Dual Coils reagieren meist zügiger auf die Feuergabe – besonders bei Geräten mit hoher Ausgangsleistung.


Mögliche Nachteile

❗️Höherer Stromverbrauch
Dual Coils benötigen mehr Energie – der Akkuverbrauch steigt entsprechend.

❗️Mehr Liquidverbrauch
Durch die größere Heizfläche verdampft auch mehr Liquid. Das bedeutet: häufiger nachfüllen.

❗️Komplexere Handhabung beim Selbstwickeln
Für Dampfer, die selbst wickeln, erfordert eine Dual-Coil-Konfiguration etwas mehr Übung in Bezug auf Symmetrie, Widerstand und Watteverlegung.


Für wen sind Dual Coils geeignet?

Dual Coils richten sich vor allem an Dampfer, die:

  • viel Dampf und intensiven Geschmack bevorzugen

  • gerne mit hohen Leistungen dampfen (z. B. 50–100 Watt)

  • Sub-Ohm-Dampfen oder Direct-to-Lung (DL) bevorzugen

  • bereit sind, häufiger Liquid nachzufüllen und den Akku zu laden

Für Einsteiger oder MTL-Dampfer (Mouth-to-Lung) sind Single-Coil-Systeme meist die einfachere und effizientere Wahl.


Fazit

Dual Coils bieten ein leistungsstarkes Dampferlebnis mit dichter Dampfentwicklung und intensivem Geschmack – ideal für fortgeschrittene Dampfer und Cloud Chaser. Wer Wert auf ein kraftvolles, aromatisches Dampfen legt und bereit ist, etwas mehr Akku- und Liquidverbrauch in Kauf zu nehmen, ist mit einem Dual-Coil-System bestens beraten.