Was ist ein Verdampfer?
Funktionsweise des Verdampfers
Im Verdampfer wird das Liquid über einen Docht zur Wicklung transportiert, wo es erhitzt und verdampft wird. Die dafür notwendige Energie liefert der Akku der E-Zigarette. Man unterscheidet grundsätzlich drei Haupttypen von Verdampfern: Fertigverdampfer, Selbstwickelverdampfer (RTA) und Tröpfelverdampfer (RDA).
Typen von Verdampfern
Fertigverdampfer
Beschreibung: Fertigverdampfer sind mit vorgefertigten Verdampferköpfen (Coils) ausgestattet, die bereits eine Wicklung und Watte enthalten.
Vorteile: Einfach in der Handhabung, besonders geeignet für Einsteiger, schnelle und unkomplizierte Austauschbarkeit der Verdampferköpfe.
Nachteile: Eingeschränkte Individualisierung und höhere laufende Kosten durch den regelmäßigen Wechsel der Köpfe.
Selbstwickelverdampfer (RTA)
Beschreibung: Rebuildable Tank Atomizer (RTA) erlauben es, Wicklung und Watte selbst zu fertigen und zu wechseln. Sie besitzen einen integrierten Liquid-Tank.
Vorteile: Hohe Anpassbarkeit, langfristig günstiger, bessere Dampf- und Geschmacksentwicklung durch individuelle Einstellung.
Nachteile: Erfordert Erfahrung und Geschick im Wickeln, zeitintensiver in der Pflege.
Tröpfelverdampfer (RDA)
Beschreibung: Rebuildable Dripping Atomizer (RDA) haben keinen Tank. Das Liquid wird direkt auf Wicklung und Watte getröpfelt.
Vorteile: Sehr intensiver Geschmack, einfache Wicklungsanpassung, ideal zum Ausprobieren verschiedener Liquids.
Nachteile: Häufiges Nachtröpfeln notwendig, weniger praktisch für unterwegs.
Funktionsweise
- Docht und Wicklung: Der Docht saugt das Liquid aus dem Tank oder direkt aus der Flasche und leitet es zur Wicklung. Diese wird durch die Energie des Akkus erhitzt.
- Verdampfung: Das erhitzte Liquid verdampft an der Wicklung und wird als Dampf inhaliert. Bei zu wenig Liquid droht ein Dry Hit.
- Energiequelle: Der Akku liefert die notwendige Energie zur Erhitzung der Wicklung.
Pflege und Wartung
- Regelmäßige Reinigung: Um Rückstände zu vermeiden und die Lebensdauer zu erhöhen, sollte der Verdampfer regelmäßig gereinigt werden.
- Wicklungen erneuern: Bei Selbstwickel- und Tröpfelverdampfern sind Wicklungen und Watte regelmäßig zu wechseln, um Geschmack und Leistung zu erhalten. Wer experimentieren möchte, kann auch Mesh als Alternative zur klassischen Wicklung verwenden.
- Liquid auffüllen: Der Tank sollte rechtzeitig befüllt werden, um ein Trockenlaufen und damit ein Verbrennen der Wicklung zu verhindern. Viele moderne Verdampfer bieten Top-Filling oder Side-Filling Systeme.
Fazit
Der Verdampfer ist das Herzstück jeder E-Zigarette und entscheidend für die Qualität des Dampferlebnisses. Von einfachen Fertigverdampfern bis hin zu komplexen Selbstwickel- und Tröpfelverdampfern gibt es für jeden Dampfer die passende Lösung. Mit der richtigen Pflege und Wartung lässt sich die Lebensdauer verlängern und die Dampfqualität verbessern.