Was versteht man unter Dry Hit?
Was ist ein Dry Hit bei der E-Zigarette?
Der Begriff „Dry Hit“ stammt aus dem Englischen und beschreibt einen unangenehmen Zustand beim Dampfen: Der Docht (meist Watte) in der Wicklung wird angekokelt, weil er nicht mehr ausreichend mit Liquid versorgt wird. Normalerweise kühlt das Liquid die erhitzte Heizwendel im Verdampfer. Fließt jedoch kein oder zu wenig Liquid nach, steigt die Temperatur stark an – teilweise über 300 °C – und die Watte beginnt zu verbrennen. Das Ergebnis ist ein scharfer, verbrannter Geschmack, der häufig mit einem Hustenreiz einhergeht.
Typische Ursachen für einen Dry Hit
Ein Dry Hit kann verschiedene Auslöser haben. Zu den häufigsten zählen:
-
Zu wenig Liquid im Tank
Ist der Tank fast leer oder das Liquid besonders dickflüssig (z. B. mit hohem VG-Anteil), kann der Nachfluss zur Coil gestört sein. -
Falsch gewickelte Coil
Ist die Watte zu fest gestopft oder schlecht verlegt, gelangt das Liquid nicht schnell genug zur Heizwendel. -
Zu hohe Leistung (Wattzahl)
Wird mit zu viel Leistung gedampft, verdampft das Liquid schneller, als es nachfließen kann – die Watte trocknet aus.
Wie lässt sich ein Dry Hit vermeiden?
Mit etwas Aufmerksamkeit und Sorgfalt lässt sich ein Dry Hit meist problemlos verhindern:
-
Tank regelmäßig nachfüllen
Achte darauf, dass immer ausreichend Liquid im Tank vorhanden ist – besonders bei leistungsstarken Geräten. -
Docht richtig vorbereiten
Bei einem neuen Verdampferkopf oder einer frischen Wicklung sollte die Watte vor dem ersten Zug vollständig mit Liquid gesättigt sein. Einige Minuten Wartezeit nach dem Befüllen sind hier entscheidend. -
Saubere Wicklung und Watteverlegung
Die Watte sollte locker, aber nicht zu lose sitzen, damit der Liquidnachfluss optimal funktioniert. -
Leistung dem Verdampfer anpassen
Halte dich an die vom Hersteller empfohlene Wattzahl. Zu viel Power führt schnell zu Überhitzung und einem Dry Hit.
Woran erkenne ich einen Dry Hit – und was tun, wenn es passiert?
Ein Dry Hit ist sofort erkennbar: Der Dampf schmeckt plötzlich kratzig, verbrannt oder trocken, und oft folgt ein starker Hustenreiz. In diesem Fall solltest du:
-
Sofort aufhören zu dampfen
-
Tankinhalt prüfen – ist noch genug Liquid vorhanden?
-
Gerät abkühlen lassen
-
Gegebenenfalls die Coil oder den Verdampferkopf austauschen, wenn die Watte angekokelt ist
Ein bereits angebrannter Verdampferkopf beeinträchtigt dauerhaft den Geschmack und sollte ersetzt werden.
Fazit
Ein Dry Hit ist unangenehm, lässt sich aber mit der richtigen Handhabung gut vermeiden. Achte auf ausreichenden Liquidstand, eine gut vorbereitete Wicklung und eine angemessene Leistungseinstellung, dann steht einem genussvollen Dampferlebnis nichts im Weg. Wer sein Gerät regelmäßig wartet und aufmerksam dampft, hat mit Dry Hits in der Regel keine Probleme.