Was ist Liquid?

Liquid ist die Flüssigkeit, die im Verdampfer einer E-Zigarette erhitzt und in Dampf verwandelt wird. Es gibt Liquids in hunderten verschiedenen Geschmacksrichtungen und unterschiedlichen Nikotinstärken. Üblicherweise setzen sich Liquids aus drei bis fünf Inhaltsstoffen zusammen. Die wichtigsten Bestandteile sind Propylenglycol (PG), pflanzliches Glycerin (VG) und Aromastoffe, die aus der Lebensmittelindustrie stammen. Dabei ist besonders zu beachten, dass die Aromastoffe weder Öl noch Zucker enthalten dürfen, da diese den Verdampfer beschädigen könnten. Alle verwendeten Zutaten sind gut erforscht und als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen.


Die Hauptbestandteile: PG, VG, Wasser und Nikotin

Propylenglycol (PG) ist als Lebensmittelzusatzstoff unter der Nummer E 1520 bekannt, während Vegetable Glycerin (VG) als E 422 geführt wird. Dem Liquid wird manchmal auch Wasser zugesetzt, um die Flüssigkeit dünnflüssiger zu machen. Das ist wichtig, weil VG von Natur aus ziemlich dickflüssig ist – vor allem bei niedrigeren Temperaturen. Ein zu zähflüssiges Liquid könnte dazu führen, dass der Docht nicht genügend Flüssigkeit zur Heizwicklung transportieren kann.

PG und VG erfüllen unterschiedliche Funktionen im Liquid: PG trägt den Geschmack gut und erzeugt einen eher trockenen, leicht kratzigen Dampf. VG hingegen produziert einen weichen und dichten Dampf, transportiert aber den Geschmack nicht so intensiv. Daher muss bei einem Liquid mit hohem VG-Anteil mehr Aroma hinzugefügt werden, um den Geschmack auszugleichen.


Mischungsverhältnisse im Liquid

Im Laufe der Zeit haben sich für verschiedene Mischungsverhältnisse der Basisflüssigkeiten typische Bezeichnungen etabliert, die den Anteil von PG, VG und Wasser beschreiben. Die wichtigsten Mischungen sind:

  • Traditionelle Base: 55 % PG / 35 % VG / 10 % Wasser

  • Fifty Fifty Base: 50 % PG / 50 % VG / 0 % Wasser

  • Velvet Base: 0 % PG / 80 % VG / 20 % Wasser

  • Dripper Base: 30 % PG / 70 % VG / 0 % Wasser

Die Velvet Base wird vor allem von Dampfern verwendet, die empfindlich oder allergisch auf Propylenglycol (PG) reagieren – das kommt jedoch nur selten vor. Grundsätzlich muss jeder Dampfer seine bevorzugte Mischung finden, da die individuellen Vorlieben unterschiedlich sind.


Nikotin im Liquid

Nikotin wird dem Liquid optional zugesetzt und in Milligramm pro Milliliter angegeben. Wer vom Rauchen aufs Dampfen umsteigt, sollte sich an folgenden Richtwerten orientieren:

  • Starke Raucher: 15–20 mg/ml

  • Normale Raucher: 10–15 mg/ml

  • Leichte Raucher: 5–10 mg/ml

Anfangs sollte man nicht zu wenig Nikotin wählen, um Rückfälle zum Rauchen zu vermeiden. Während das Nikotin beim Rauchen nahezu sofort im Gehirn ankommt, dauert es beim Dampfen etwa zehn Minuten. Deshalb nehmen Dampfer oft häufiger Züge, um den Nikotinspiegel stabil zu halten.


Nikotinabbau und Wirkung

Nikotin wird im Körper mit einer Halbwertszeit von etwa 30 bis 60 Minuten abgebaut. Das bedeutet, dass nach dieser Zeit die Hälfte des Nikotins im Körper abgebaut ist, und danach jeweils weiter halbiert wird. Dadurch ist es für Dampfer einfacher, den Nikotingehalt schrittweise zu reduzieren, da der Wirkungseintritt verzögert erfolgt und das Belohnungszentrum im Gehirn weniger stark stimuliert wird.

Heute weiß man, dass Nikotin zwar ein Nervengift ist, aber nicht so schädlich wie früher angenommen. Das eigentliche Problem beim Rauchen sind die rund 4000 Verbrennungsprodukte im Tabakrauch, von denen etwa 100 krebserregend sind – nicht das Nikotin selbst.


Liquid selbst mischen

Viele Dampfer diskutieren, ob ein Liquid reifen muss oder nicht. Mittlerweile gilt es als erwiesen, dass ein Liquid nicht zwingend reifen muss. Der angenommene Reifeprozess beruht auf dem Prinzip der Entropie, also dem Bestreben der Inhaltsstoffe, sich vollständig zu vermischen. Wird ein Liquid nach dem Mischen gründlich geschüttelt oder gerührt, ist der Effekt ähnlich.

Unstrittig ist, dass Liquid bei Kontakt mit Luft und Licht seine Farbe verändern kann, besonders wenn viel Nikotin enthalten ist. Für eine lange Haltbarkeit sollte Liquid kühl, dunkel und trocken gelagert werden.