Was bedeutet TC (Temperatur Control)?
Was ist Temperature Control (TC) beim Dampfen?
Temperature Control (TC) ist eine Funktion moderner E-Zigaretten-Akkuträger, die es ermöglicht, die Temperatur der Heizspirale im Verdampfer präzise zu regulieren. Dadurch wird ein gleichmäßigeres Dampferlebnis erzeugt und zugleich die Gefahr von Dry Hits (verbrannt schmeckendem Dampf) deutlich reduziert.
Wie funktioniert Temperature Control?
Bei der TC-Funktion misst der Akkuträger den Widerstand der Heizspirale, der sich mit steigender Temperatur verändert. Bestimmte Drahtmaterialien wie Nickel (Ni200), Titan (Ti) oder Edelstahl (SS) eignen sich besonders gut für diesen Modus, da ihr Widerstand messbar mit der Temperatur ansteigt. Mehr zum Thema Widerstand findest du unter Ohm.
Die gewünschte Temperaturgrenze (z. B. 220 °C oder 430 °F) wird am Gerät eingestellt. Sobald diese erreicht ist, reduziert der Akkuträger automatisch die Leistung, um ein Überhitzen zu verhindern. So bleibt der Dampf angenehm und gleichbleibend – unabhängig vom Füllstand des Liquids oder der Länge des Zuges.
Vorteile von Temperature Control
- ✅ Schutz vor Dry Hits: Die Coil wird nicht zu heiß – ideal, wenn der Tank fast leer ist oder die Watte nicht schnell genug nachsaugt.
- ✅ Schonung des Verdampferkopfes: Weniger Hitze bedeutet längere Lebensdauer von Coil und Watte.
- ✅ Konstantes Dampferlebnis: Kein plötzlicher Leistungsanstieg oder unangenehm heißer Dampf.
- ✅ Liquids schmecken besser: Aromen verbrennen nicht und bleiben geschmacklich stabil.
Welche Materialien sind für TC geeignet?
Nicht jeder Coil-Draht ist TC-kompatibel. Nur Metalle mit einem klar messbaren Temperaturkoeffizienten eignen sich. Die gängigsten sind:
Drahtmaterial | Abkürzung | TC-kompatibel? | Besonderheit |
---|---|---|---|
Nickel | Ni200 | ✅ Ja | Hoher Widerstandsanstieg |
Titan | Ti | ✅ Ja | Sehr reaktionsschnell, stabil |
Edelstahl | SS316, SS304 | ✅ Ja | Auch im Wattmodus nutzbar |
Kanthal | - | ❌ Nein | Widerstand bleibt konstant |
Nichrome | NiCr | ❌ Nein | Nicht geeignet für TC |
Was muss man beim TC-Dampfen beachten?
- Nur TC-geeignete Coils verwenden: Achte beim Kauf auf die Materialangabe. Mehr zu Coils findest du hier.
- Richtigen Drahttyp im Menü auswählen: Viele Akkuträger bieten eigene Profile für Ni, Ti, SS usw.
- Widerstand bei Zimmertemperatur sperren: Damit die Elektronik den Temperaturverlauf korrekt berechnet, muss der Ausgangswiderstand im kalten Zustand gespeichert werden.
- Nicht mit zu hohen Temperaturen starten: Lieber bei ca. 200–220 °C anfangen und sich langsam hochtasten.
Fazit: Für wen ist TC sinnvoll?
Temperature Control ist besonders empfehlenswert für Dampfer, die:
- häufig Dry Hits erleben,
- Wert auf konstante Dampfentwicklung legen,
- empfindlich auf heiße Züge reagieren,
- coilschonend dampfen möchten,
- oder einfach das Beste aus ihrem Liquidgeschmack herausholen wollen.
Mehr technische Hintergründe findest du unter Temperature Control (TC).