Drähte & Coils – Das Herzstück für intensiven Dampfgenuss
Coils – auch Heizspiralen genannt – sind Drahtwicklungen, die in Verbindung mit Watte den Dampf erzeugen. Sobald Strom durch die Wicklung fließt, erhitzt sich der Draht, die umgebende Watte verdampft das Liquid – und schon entsteht der Dampf. Bei Fertigcoils sind Wicklung und Watte bereits eingebaut. Selbstwickler setzen hingegen auf individuelle Drähte & Coils, um das Dampferlebnis zu personalisieren.
Welche Drahtarten gibt es?
Die Wahl des richtigen Drahts beeinflusst Hitzeentwicklung, Widerstand und Geschmack. Besonders gängige Drahtarten sind:
- Kanthal (FeCrAl) – sehr hitzebeständig und leicht zu verarbeiten
- NiChrome (Ni80) – schnelle Aufheizzeit und angenehmer Geschmack
- Edelstahl (SS316L) – flexibel für VW- und TC-Modus einsetzbar
- Nickel (Ni200) und Titan – nur für temperaturgesteuertes Dampfen geeignet
Jede Legierung hat ihre Stärken. Für Einsteiger empfiehlt sich Kanthal, während fortgeschrittene Dampfer häufig auf Ni80 oder Edelstahl setzen.
Verschiedene Coil-Typen im Überblick
Je nach Anwendung gibt es auch bei den Coils unterschiedliche Formen und Techniken. Einige der bekanntesten Coil-Arten sind:
- Single Wire Coil – einfache Wicklung mit nur einem Draht
- Twisted Coil – zwei oder mehr Drähte ineinander verdreht für größere Oberfläche
- Clapton Coil – ein dünner Draht wird um einen dickeren Kern gewickelt
- Alien Coil – aufwendig geformte Coils mit hervorragender Geschmacksentfaltung
Je aufwendiger die Wicklung, desto größer die Oberfläche – und desto intensiver ist in der Regel auch das Geschmackserlebnis.
Für jeden Dampfertyp das passende Setup
MTL-Dampfer (Mouth-to-Lung) bevorzugen in der Regel höhere Widerstände, was durch dünnere Drähte und einfache Wicklungen erreicht wird. DL-Dampfer (Direct Lung) hingegen setzen auf große Coils mit niedrigen Widerständen – ideal für dichte Dampfwolken und starke Leistung.
Was macht gute Drähte & Coils aus?
Entscheidend für die Qualität ist die Reinheit der verwendeten Materialien, die Präzision der Wicklungen und die Konstanz des Widerstands. Hochwertige Drähte & Coils zeichnen sich durch gleichmäßiges Glühen, lange Haltbarkeit und hervorragende Geschmacksübertragung aus. Auch die passende Watte spielt eine Rolle – sie sollte hitzebeständig, geschmacksneutral und saugfähig sein.
DIY oder Prebuilt – was ist besser?
Selbstwickeln hat seinen Reiz, kostet aber etwas Zeit und Übung. Wer Wert auf Flexibilität legt und sein Setup regelmäßig optimiert, greift gerne zu Wickeldraht und Wickelhilfe. Für alle, die es unkompliziert mögen, bieten Prebuilt Coils eine gute Alternative: Diese sind fertig gewickelt und in vielen Varianten erhältlich – einfach einbauen, Watte durchziehen und losdampfen.
Drähte & Coils – Das Herzstück für intensiven Dampfgenuss
Coils – auch Heizspiralen genannt – sind Drahtwicklungen, die in Verbindung mit Watte den Dampf erzeugen. Sobald Strom durch die Wicklung fließt, erhitzt sich der Draht, die umgebende Watte verdampft das Liquid – und schon entsteht der Dampf. Bei Fertigcoils sind Wicklung und Watte bereits eingebaut. Selbstwickler setzen hingegen auf individuelle Drähte & Coils, um das Dampferlebnis zu personalisieren.
Welche Drahtarten gibt es?
Die Wahl des richtigen Drahts beeinflusst Hitzeentwicklung, Widerstand und Geschmack. Besonders gängige Drahtarten sind:
- Kanthal (FeCrAl) – sehr hitzebeständig und leicht zu verarbeiten
- NiChrome (Ni80) – schnelle Aufheizzeit und angenehmer Geschmack
- Edelstahl (SS316L) – flexibel für VW- und TC-Modus einsetzbar
- Nickel (Ni200) und Titan – nur für temperaturgesteuertes Dampfen geeignet
Jede Legierung hat ihre Stärken. Für Einsteiger empfiehlt sich Kanthal, während fortgeschrittene Dampfer häufig auf Ni80 oder Edelstahl setzen.
Verschiedene Coil-Typen im Überblick
Je nach Anwendung gibt es auch bei den Coils unterschiedliche Formen und Techniken. Einige der bekanntesten Coil-Arten sind:
- Single Wire Coil – einfache Wicklung mit nur einem Draht
- Twisted Coil – zwei oder mehr Drähte ineinander verdreht für größere Oberfläche
- Clapton Coil – ein dünner Draht wird um einen dickeren Kern gewickelt
- Alien Coil – aufwendig geformte Coils mit hervorragender Geschmacksentfaltung
Je aufwendiger die Wicklung, desto größer die Oberfläche – und desto intensiver ist in der Regel auch das Geschmackserlebnis.
Für jeden Dampfertyp das passende Setup
MTL-Dampfer (Mouth-to-Lung) bevorzugen in der Regel höhere Widerstände, was durch dünnere Drähte und einfache Wicklungen erreicht wird. DL-Dampfer (Direct Lung) hingegen setzen auf große Coils mit niedrigen Widerständen – ideal für dichte Dampfwolken und starke Leistung.
Was macht gute Drähte & Coils aus?
Entscheidend für die Qualität ist die Reinheit der verwendeten Materialien, die Präzision der Wicklungen und die Konstanz des Widerstands. Hochwertige Drähte & Coils zeichnen sich durch gleichmäßiges Glühen, lange Haltbarkeit und hervorragende Geschmacksübertragung aus. Auch die passende Watte spielt eine Rolle – sie sollte hitzebeständig, geschmacksneutral und saugfähig sein.
DIY oder Prebuilt – was ist besser?
Selbstwickeln hat seinen Reiz, kostet aber etwas Zeit und Übung. Wer Wert auf Flexibilität legt und sein Setup regelmäßig optimiert, greift gerne zu Wickeldraht und Wickelhilfe. Für alle, die es unkompliziert mögen, bieten Prebuilt Coils eine gute Alternative: Diese sind fertig gewickelt und in vielen Varianten erhältlich – einfach einbauen, Watte durchziehen und losdampfen.