Dampf-Lexikon bei TIME4SMOKE – Dein Nachschlagewerk rund ums Dampfen

Dampf-Lexikon – Begriffe rund ums Dampfen einfach erklärt
Willkommen im Dampf-Lexikon: Alle Begriffe rund ums Dampfen, von 18650 Akku bis Zugautomatik, alphabetisch sortiert und direkt verlinkt zur passenden ausführlichen Erklärung.
18650 Akku
18650 Akkuzellen sind Lithium-Ionen-Batterien, die vor allem in wiederaufladbaren Geräten wie E-Zigaretten häufig verwendet werden.
21700 Akku
21700 Akkus verfügen über eine höhere Kapazität und bessere Leistung als 18650 Zellen und werden daher immer häufiger in leistungsstarken Geräten eingesetzt.
510 Anschluss
510 ist ein weit verbreiteter Standardanschluss bei E-Zigaretten, der den einfachen Austausch von Tanks und Akkuträgern ermöglicht.
Airflow Control
Airflow Control erlaubt die Anpassung des Luftstroms bei E-Zigaretten und hat einen großen Einfluss auf das Dampferlebnis.
Akku
Ein Akku, kurz für Akkumulator, ist ein Energiespeicher, der elektrische Energie durch chemische Vorgänge speichert und bei Bedarf wieder abgibt. Im Unterschied zur Batterie kann er mehrfach aufgeladen werden.
Akkuträger
Der Begriff beschreibt ein Gerät, das Akkuzellen aufnimmt und die Stromzufuhr zum Verdampferkopf steuert. Anders als All-in-One-Geräte erlauben diese, Akkus einzeln einzusetzen, auszutauschen oder aufzuladen.
All in One E-Zigarette (AIO)
Der Begriff AIO steht für „All-in-One“ und beschreibt ein Gerät, in dem Verdampfer, Tank, Akku und häufig auch der Luftstromregler vereint sind.
Aroma
Ein Aroma ist ein stark konzentrierter Geschmacksstoff, der speziell für E-Zigaretten entwickelt wurde. Es wird nicht direkt gedampft, sondern immer mit einer Basisflüssigkeit vermischt.
Atomizer
Atomizer sind Verdampfer, die das Liquid in Dampf umwandeln und somit eine wichtige Komponente jeder E-Zigarette darstellen.
Ausgabemodi
Ausgabemodi bestimmen, auf welche Weise die Leistung einer E-Zigarette abgegeben wird. So lässt sich das Dampferlebnis ganz nach den eigenen Vorlieben individuell einstellen.
Ausgangsleistung
Die Ausgangsleistung gibt an, mit wie viel Watt eine E-Zigarette betrieben wird. Sie beeinflusst sowohl die erzeugte Dampfmenge als auch den Geschmack des Dampfes.
Base
Base bezeichnet die Grundflüssigkeit in Liquids, die aus Propylenglykol (PG), pflanzlichem Glyzerin (VG) und Nikotin besteht. Sie dient als Basis für die Herstellung von E-Liquids.
BDC
BDC steht für Bottom Dual Coil und beschreibt einen Verdampfertyp, bei dem zwei Heizspiralen von unten das Liquid erhitzen und verdampfen.
Bottom-Filling
Bottom-Filling bezeichnet das Nachfüllen von Flüssigkeiten durch eine Öffnung an der Unterseite des Tanks, was besonders praktisch und tropfsicher ist.
BVC
BVC steht für Bottom Vertical Coil und beschreibt Verdampfer, bei denen die Heizspiralen vertikal angeordnet sind, was für eine gleichmäßige Dampfentwicklung sorgt.
Bypass
Der Bypass-Modus erlaubt es der E-Zigarette, die gesamte Akkuspannung direkt und ohne elektronische Steuerung an die Heizwendel weiterzugeben.
Cartridge
Eine Cartridge bei E-Zigaretten ist ein kompakter Behälter, der das Liquid speichert. In manchen Modellen ist auch der Verdampferkopf, also die Heizspirale, direkt integriert – dann spricht man von einem Pod-System.
Clearomizer
Ein Clearomizer ist ein Verdampfer mit durchsichtigem Tank, der das einfache Nachfüllen von Liquid erlaubt und den Füllstand jederzeit sichtbar macht.
Coil
Ein Coil ist eine kompakte Heizspirale aus Draht, die von Watte umgeben ist. Beim Betätigen des Feuerknopfs erwärmt sich der Draht und verdampft das in der Watte gespeicherte Liquid.
Dampfen
Dampfen bezeichnet das Einatmen von verdampften Liquids und ist eine weitverbreitete Alternative zum herkömmlichen Rauchen.
Diacetyl
Diacetyl ist ein Aromastoff, der in E-Liquids für seinen buttrigen Geschmack geschätzt wird, aber auch wegen möglicher Gesundheitsrisiken kontrovers diskutiert wird.
Direct to Lung (DTL)
Direct to Lung (DTL) ist eine Inhalationstechnik, bei der der Dampf direkt in die Lunge gezogen wird. Dadurch entstehen intensive Wolken und ein kräftiger Geschmack.
Display
Das Display einer E-Zigarette zeigt klar und übersichtlich Informationen wie Leistung, Temperatur und Batteriestand an, was die Bedienung besonders einfach macht.
Do It Yourself (DIY)
DIY bedeutet „Do It Yourself“ und beschreibt das Selbermachen von Liquids oder Wicklungen für E-Zigaretten.
Drip Tip
Ein Drip Tip ist das Mundstück, das auf den Verdampfer deiner E-Zigarette aufgesetzt wird. Es ist die direkte Verbindung zum Dampf und beeinflusst maßgeblich, wie sich das Dampferlebnis im Mund anfühlt.
Dry Hit
Ein Dry Hit entsteht, wenn die Watte im Verdampferkopf nicht ausreichend mit Liquid getränkt ist. Beim Erhitzen verbrennt dann die Watte statt des Liquids, was zu einem unangenehmen, verbrannten Geschmack führt.
Dual Coil
Dual Coil beschreibt Verdampfer, die zwei Heizspiralen besitzen, welche gleichzeitig arbeiten. Dadurch erzeugen sie mehr Dampf und oft einen intensiveren Geschmack im Vergleich zu einzelnen Coils.
E-Zigarette
E-Zigaretten sind elektronische Geräte, die das Dampfen ermöglichen, ohne Tabak zu verbrennen. Sie stellen eine beliebte Alternative zur herkömmlichen Zigarette dar.
Eindampfen
Beim Eindampfen wird ein neuer Verdampferkopf behutsam auf die richtige Betriebstemperatur gebracht. Dabei saugt die Watte das Liquid vollständig auf, bevor das Dampfen in vollem Umfang starten kann.
Einweg-E-Zigarette
Einweg-E-Zigaretten sind vorgefüllte und nicht wiederbefüllbare Geräte, die nach dem Aufbrauchen des Liquids einfach entsorgt werden.
Farbdisplay
Farbdisplays bei E-Zigaretten bieten eine klare und attraktive Anzeige der Einstellungen, was die Bedienung deutlich erleichtert.
Feuerknopf / Feuertaster
Der Feuertaster ist ein mechanischer oder elektronischer Knopf an der E-Zigarette, der beim Drücken den Stromfluss vom Akku zur Heizspirale im Verdampfer aktiviert.
Flash
Der Flash entsteht vor allem durch das im Liquid enthaltene Nikotin. Beim Einatmen reizt es die Rachenschleimhäute und verursacht das typische Kratzen oder Ziehen.
Geregelter Akkuträger
Ein geregelter Akkuträger ist ein Gerät, das über einen integrierten Chipsatz verfügt. Dieser steuert Spannung, Wattzahl und Temperatur, um sicherzustellen, dass der Verdampfer stets optimal funktioniert – ganz gleich, wie voll der Akku ist oder wie hoch der Widerstand der Coil ausfällt.
Head
Der Begriff Head bezeichnet den Verdampferkopf oder die Coil-Einheit in einer E-Zigarette, die für die Erhitzung des Liquids und die Dampfbildung verantwortlich ist.
Hybrid-Nikotinsalz
Hybrid-Nikotinsalz vereint die Vorteile von freiem Nikotin und klassischem Nikotinsalz, um eine bessere Wirkung und angenehmere Verträglichkeit zu bieten.
IP68
„IP“ steht für „Ingress Protection“ und beschreibt den Schutzgrad gegen das Eindringen von Staub und Wasser. Die folgenden zwei Ziffern geben genau an, wie staub- und wasserdicht ein Gerät ist.
Kapazität
Die Kapazität eines Akkus wird in Milliamperestunden (mAh) oder Amperestunden (Ah) gemessen. Eine höhere Zahl bedeutet, dass der Akku mehr Energie speichern und somit länger verwendet werden kann.
Ladegerät
Ein Ladegerät für Akkus ist ein spezielles Gerät, das den Strom genau so liefert, wie der Akku ihn zum sicheren Aufladen braucht. Wichtig ist, dass das Ladegerät den jeweiligen Akkutyp erkennt und entsprechend lädt, um Überladung, Überhitzung oder Schäden am Akku zu vermeiden.
Ladestrom
Der Ladestrom ist die Stromstärke, mit der ein Akku geladen wird. Er wird in Ampere (A) oder Milliampere (mA) angegeben.
Liquid
Ein Liquid setzt sich meist aus vier Hauptbestandteilen zusammen: Propylenglykol (PG), pflanzliches Glycerin (VG), Aroma und optional Nikotin.
Longfill Aroma
Ein Longfill Aroma ist eine konzentrierte Geschmacksessenz, die in einer größeren Flasche geliefert wird, jedoch nicht sofort verwendungsfertig ist. In der Flasche sind meist nur wenige Milliliter Aroma enthalten, der Rest wird mit Basisliquid und bei Bedarf mit Nikotinshots ergänzt.
mAh
mAh steht für Milliampere-Stunden und beschreibt die Kapazität eines Akkus. Je höher der mAh-Wert, desto länger kann der Akku Energie liefern, bevor er wieder geladen werden muss.
Mesh
Mesh ist ein Heizmaterial, das aus einem feinen Drahtgeflecht besteht. Es wird in Coils verwendet und sorgt für eine besonders gleichmäßige Erhitzung, was das Dampferlebnis verbessert.
Mod
Ein Mod ist die zentrale elektrische Komponente einer E-Zigarette, die sowohl die Stromversorgung als auch die Steuerung übernimmt. Im Gegensatz zu einfachen Geräten, bei denen Akku und Verdampfer fest verbunden sind, bietet ein Mod mehr Freiheit und zahlreiche Einstellmöglichkeiten für ein individuelles Dampferlebnis.
Mouth to Lung (MTL)
Mouth-to-Lung (MTL) beschreibt eine Zugtechnik, bei der der Dampf zunächst im Mund gesammelt und anschließend inhaliert wird – ähnlich wie beim traditionellen Rauchen einer Zigarette.
Nikotin
Nikotin ist eine Substanz, die rasch ins Blut aufgenommen wird und dort eine stimulierende Wirkung entfaltet. Es aktiviert das zentrale Nervensystem und sorgt so für einen kurzen Energieschub.
Nikotinsalz
Nikotinsalze sind eine besondere Variante von Nikotin, die ein sanfteres Dampferlebnis bieten und schneller vom Körper aufgenommen werden.
Nikotinshot
Nikotinshots sind stark konzentrierte Nikotinlösungen, die verwendet werden, um nikotinfreie Basisflüssigkeiten individuell anzureichern.
Ohm
Ohm ist die Einheit für den elektrischen Widerstand einer Coil und hat großen Einfluss auf die Dampfmenge sowie den Geschmack.
Passthrough
Passthrough ermöglicht es, E-Zigaretten auch während des Ladevorgangs zu dampfen, ohne die Nutzung unterbrechen zu müssen.
Pflanzliches Glycerin (VG)
Pflanzliches Glycerin (VG) ist verantwortlich für die Dampfentwicklung und sorgt gleichzeitig für ein sanftes, weiches Mundgefühl beim Dampfen.
Propylenglykol (PG)
Propylenglykol (PG) ist eine Flüssigkeit in Liquids, die vor allem als Geschmacksträger dient und den charakteristischen Throat Hit erzeugt, also das angenehme Kratzen im Rachen beim Dampfen.
Pod
Ein Pod ist ein kompakter Behälter, der direkt in das Akkugerät einer E-Zigarette eingesetzt wird. Er umfasst sowohl das Liquid als auch die Heizspirale, die den Dampf erzeugt. Je nach Modell sind Pods entweder bereits mit Liquid vorgefüllt oder können wiederbefüllt werden.
Pod System
Ein Pod-System besteht aus einem Akku und einem Pod, der Liquid und Verdampfer in einer Einheit vereint. Der Pod ist meist austauschbar oder wiederbefüllbar und wird unkompliziert ins Gerät eingesetzt.
RDL (Restricted Direct Lung)
RDL (Restricted Direct Lung) ist ein Zugstil, der eine Mischung aus Mouth-to-Lung (MTL) und Direct Lung (DL) darstellt und so ein ausgewogenes Dampferlebnis bietet.
Side-Filling
Side-Filling bezeichnet eine Methode zum Nachfüllen des Tanks bei E-Zigaretten, bei der das Liquid bequem von der Seite eingefüllt wird.
Subohm
Subohm beschreibt Verdampfer mit einem Widerstand unter 1 Ohm, die besonders große Dampfwolken und intensiven Geschmack bieten.
Tank
Ein Tank ist der Flüssigkeitsbehälter einer E-Zigarette, in dem das Liquid gespeichert wird, bevor es verdampft wird.
Tankvolumen
Das Tankvolumen gibt an, wie viel Liquid ein Verdampfer speichern kann und beeinflusst die Nutzungsdauer ohne Nachfüllen.
Temperature Control (TC)
Temperature Control (TC) erlaubt die genaue Einstellung und Regulierung der Verdampfungstemperatur bei E-Zigaretten. So kannst du dein Dampferlebnis individuell anpassen und Überhitzung vermeiden.
Throat Hit
Throat Hit beschreibt das charakteristische Halskratzen oder -gefühl, das beim Dampfen entsteht. Dieses Gefühl erinnert viele Dampfer an das Ziehen an einer klassischen Zigarette und trägt zum realistischen Dampferlebnis bei.
Top-Filling
Top-Filling bezeichnet das Nachfüllen des Liquids von oben in den Tank der E-Zigarette. Diese Methode ist besonders bequem und tropfsicher, da der Tankdeckel einfach geöffnet wird und ein Verschütten meist vermieden wird.
USB-C
USB-C ist ein zeitgemäßer Anschlussstandard für Lade- und Datenkabel, der zunehmend auch bei E-Zigaretten zum Einsatz kommt.
Variable Volt (VV)
Variable Volt (VV) ermöglicht die Anpassung der Spannung, sodass das Dampferlebnis individuell gestaltet werden kann.
Variable Watt (VW)
Variable Watt (VW) erlaubt die Einstellung der Leistung, wodurch sowohl die Dampfmenge als auch der Geschmack gezielt beeinflusst werden können.
Verdampfer
Verdampfer sind die Komponenten in E-Zigaretten, die das Liquid erhitzen und so in Dampf umwandeln.
VPG
VPG bezeichnet eine Mischung aus pflanzlichem Glycerin (Vegetable Glycerin) und Propylenglykol, die als Basisflüssigkeit für Liquids dient.
Watte
Watte dient in Verdampferköpfen als Aufnahme- und Transportmedium für das Liquid, damit es gleichmäßig zur Heizspirale gelangt und verdampft werden kann.
Widerstand
Der Widerstand, gemessen in Ohm, legt fest, wie viel Strom durch die Heizspirale fließt. Dadurch beeinflusst er maßgeblich die Dampfmenge und den Geschmack beim Dampfen.
Zugautomatik
Die Zugautomatik ist ein Mechanismus, der das Verdampfen automatisch aktiviert, sobald du an der E-Zigarette ziehst. Dadurch entfällt das manuelle Drücken eines Feuertasters und das Dampfen wird besonders unkompliziert.