Was ist eine Dual Coil und warum ist sie so beliebt?
Die Dual Coil gehört zu den beliebtesten Coil-Varianten unter Dampfern. Wie der Name schon verrät, kommen hier zwei Heizspiralen gleichzeitig zum Einsatz. Das sorgt nicht nur für mehr Dampf, sondern auch für einen intensiveren Geschmack – ideal für alle, die das Maximum aus ihrem Liquid herausholen möchten.

Wie funktioniert eine Dual Coil?
Im Inneren eines Verdampferkopfs befinden sich normalerweise eine oder mehrere Heizwendeln. Bei einer Dual Coil sind es gleich zwei. Diese sind meist parallel zueinander verbaut und erhitzen sich gleichzeitig, sobald der Feuertaster gedrückt wird. Dadurch wird das Liquid gleichmäßiger verdampft.
Mehr Fläche, mehr Dampf
Durch die doppelte Anzahl an Coils vergrößert sich die Heizfläche. Das bedeutet: mehr Kontakt zum Liquid und somit mehr Dampfentwicklung. Gleichzeitig kann die Temperatur besser gehalten werden, was zu einem gleichmäßigeren Zuggefühl führt.
Vorteile einer Dual Coil im Überblick
Viele Dampfer entscheiden sich bewusst für eine Dual Coil, weil sie ein intensiveres Dampferlebnis suchen. Doch was genau sind die Vorteile gegenüber einer Single Coil?
Die wichtigsten Pluspunkte
- Mehr Dampfproduktion durch größere Heizfläche
- Intensiverer Geschmack durch gleichmäßige Verdampfung
- Schnelleres Aufheizen der Coils
- Stabilerer Zug auch bei langen Inhalationen
Gibt es auch Nachteile?
Natürlich hat auch die Dual Coil ihre Eigenheiten. Sie braucht meist mehr Leistung und verbraucht dadurch mehr Akkukapazität. Auch der Liquidverbrauch kann steigen. Wer viel unterwegs ist, sollte das im Hinterkopf behalten.
Dual Coil vs. Single Coil
Eine Single Coil ist sparsamer im Strom- und Liquidverbrauch, aber dafür weniger leistungsstark. Wer Wert auf Geschmack, Dampf und Performance legt, greift zur Dual Coil. Für Einsteiger ist die Entscheidung oft eine Frage der Vorliebe.
Welche Geräte unterstützen Dual Coil?
Nicht jeder Verdampfer ist für zwei Coils ausgelegt. Viele Selbstwickler (RTA/RDA) bieten Platz für Dual Builds. Auch Fertigcoil-Verdampfer gibt es mittlerweile mit dieser Technik – oft bei leistungsstarken Sub-Ohm-Geräten.
Worauf du achten solltest
- Genügend Platz im Verdampfer für zwei Coils
- Passender Akkuträger mit ausreichend Leistung
- Gute Luftzufuhr für kühlen Dampf
FAQ – Häufige Fragen zur Dual Coil
Was ist der Unterschied zwischen Dual Coil und Single Coil?
Eine Dual Coil verwendet zwei Heizspiralen gleichzeitig, was mehr Dampf und Geschmack erzeugt als eine einzelne Coil.
Verbraucht eine Dual Coil mehr Liquid?
Ja, durch die größere Verdampfungsmengen steigt auch der Liquidverbrauch leicht an – dafür ist der Geschmack intensiver.
Kann ich eine Dual Coil auch als Anfänger nutzen?
Ja, wenn du ein Gerät mit Fertigcoils nutzt. Beim Selbstwickeln ist etwas Übung nötig, aber es lohnt sich.
Welche Leistung brauche ich für eine Dual Coil?
Das hängt vom Coil-Typ ab. In der Regel liegt die optimale Leistung zwischen 40 und 80 Watt – je nach Draht und Material.
Zusammenfassung
Die Dual Coil ist eine beliebte Wahl für Dampfer, die mehr Dampf und Geschmack wollen. Zwei Heizspiralen sorgen für gleichmäßige Verdampfung und ein intensives Aromaerlebnis. Wer das Optimum aus seinem Setup holen möchte, trifft mit dieser Coil-Technik definitiv eine gute Entscheidung – ob im Fertigcoiler oder beim Selbstwickeln.