Was ist ein Dry Hit und wie lässt er sich vermeiden?
Ein Dry Hit gehört zu den unangenehmsten Erfahrungen beim Dampfen. Statt aromatischem Dampf erwartet dich ein kratziger, verbrannter Geschmack – manchmal begleitet von Husten oder einem kratzenden Hals. Doch keine Sorge: Wer weiß, wie Dry Hits entstehen, kann sie ganz leicht verhindern.

Wie entsteht ein Dry Hit?
Ein Dry Hit entsteht, wenn die Watte im Verdampferkopf zu trocken ist. Beim Erhitzen verbrennt dann nicht das Liquid, sondern die Watte selbst. Das sorgt für den typischen, scharf verbrannten Geschmack, der alles andere als angenehm ist.
Häufige Ursachen auf einen Blick
- Zu wenig Liquid im Tank
- Coil nicht richtig gesättigt
- Zu hohe Leistung (Wattzahl)
- Defekter Verdampferkopf
- Zu dickflüssiges Liquid (hoher VG-Anteil)
So erkennst du einen beginnenden Dry Hit
Manchmal kündigt sich ein Dry Hit schleichend an. Der Geschmack wird flacher, der Dampf weniger – ein erstes Warnzeichen. Spätestens wenn es verbrannt schmeckt, solltest du sofort aufhören zu ziehen. Weiterzudampfen kann die Watte dauerhaft ruinieren.
Achte auf diese Symptome
Neben dem typischen Geschmack fällt oft ein trockener Dampfstrom auf. Es fehlt das gewohnte Volumen und Aroma. Auch ein ungewöhnlich heißes Zuggefühl kann ein Hinweis sein.
Tipps, um Dry Hits zu vermeiden
Wer ein paar einfache Regeln beachtet, kann Dry Hits dauerhaft vermeiden. Das schont nicht nur den Coil, sondern sorgt auch für gleichbleibend guten Geschmack beim Dampfen.
Die wichtigsten Maßnahmen
- Tank regelmäßig nachfüllen, bevor er ganz leer ist
- Neuen Coil immer gut mit Liquid benetzen (primen)
- Leistung anpassen – nicht zu hoch dampfen
- Ziehpausen einlegen, damit die Watte nachsaugen kann
- Passendes Liquid für dein Gerät wählen
Welches Liquid ist geeignet?
Nicht jedes Liquid fließt gleich gut durch die Watte. Gerade bei hohen VG-Anteilen (z. B. 80/20) kann es zu Nachflussproblemen kommen – vor allem bei kleinen Coils oder MTL-Geräten. Besser geeignet sind ausgewogene Mischungen, etwa 50/50 oder 70/30.
Liquid zu dick? Das hilft!
Wer Probleme mit zähem Liquid hat, kann entweder ein anderes Verhältnis wählen oder das Gerät wechseln. Geräte mit großen Öffnungen und kräftiger Airflow sind besser für dickflüssige Liquids geeignet.
FAQ – Häufige Fragen zum Dry Hit
Was genau ist ein Dry Hit?
Ein Dry Hit entsteht, wenn die Watte im Verdampfer trocken ist und beim Ziehen verbrennt. Das führt zu einem kratzigen, unangenehmen Geschmack.
Kann ein Dry Hit schädlich sein?
Einzelne Dry Hits sind harmlos, aber unangenehm. Wer regelmäßig weiterdampft, obwohl es verbrannt schmeckt, kann die Coil dauerhaft beschädigen.
Was tun, wenn ich einen Dry Hit hatte?
Sofort aufhören zu dampfen. Coil prüfen, ggf. ersetzen, Tank auffüllen und das Gerät erneut befüllen bzw. nachsättigen lassen.
Ist ein Dry Hit auch bei Pod-Systemen möglich?
Ja, auch bei Pods kann die Watte trocken laufen – besonders wenn das Gerät lange nicht genutzt oder der Pod fast leer ist.
Zusammenfassung
Ein Dry Hit ist ärgerlich, aber in den meisten Fällen leicht zu vermeiden. Mit etwas Aufmerksamkeit und dem richtigen Umgang mit deinem Gerät bleibt das Dampfen ein angenehmes Erlebnis. Wichtig ist, die Watte immer gut mit Liquid zu versorgen, moderate Leistungen zu wählen und regelmäßig den Zustand von Tank und Coil zu prüfen.