Watte spielt eine entscheidende Rolle beim Dampfen. Sie sorgt dafür, dass das Liquid richtig aufgenommen und gleichmäßig verdampft wird. Ohne eine gute Watte kann das Dampferlebnis leiden, da Geschmack und Dampfmenge stark beeinflusst werden.
Die Watte dient als Docht, der das Liquid zum Verdampferkopf transportiert. Sie muss saugfähig und hitzebeständig sein, damit das Liquid konstant zugeführt wird und der Heizdraht nicht trocken läuft. So wird ein gleichmäßiges Dampfen ermöglicht.
Am häufigsten wird organische Baumwolle verwendet, da sie geschmacksneutral und sehr saugfähig ist. Es gibt aber auch spezielle Watte aus Leinen oder synthetische Fasern, die je nach Vorliebe und Gerät eingesetzt werden können.
Eine gut eingesetzte Watte ist locker und füllt den Verdampfer gleichmäßig aus. Wird die Watte zu dicht gepackt, kann das Liquid nicht richtig fließen. Regelmäßiger Wechsel verhindert schlechten Geschmack und verlängert die Lebensdauer deines Verdampfers.
Das Wechselintervall hängt von Nutzung und Liquid ab, meist empfiehlt sich ein Austausch alle paar Tage bis Wochen. Sichtbare Verfärbungen oder schlechter Geschmack sind klare Zeichen für einen Wechsel.
Organische Baumwolle ist sehr beliebt wegen ihrer Reinheit und guten Saugfähigkeit.
Nein, alte Watte sollte immer ausgetauscht werden, da sie Geschmack und Leistung beeinträchtigt.
Das kann an trockener oder verschmutzter Watte liegen, die das Liquid nicht mehr richtig aufnimmt.
Die Watte sollte locker im Verdampfer sitzen und das Liquid gleichmäßig aufnehmen können.
Manche Dampfer nutzen synthetische Dochte oder Edelstahlwatte, aber organische Watte ist am verbreitetsten.
Watte ist eine zentrale Komponente bei E-Zigaretten, die für das Aufnehmen und Weiterleiten des Liquids zuständig ist. Die Wahl der richtigen Watte und deren regelmäßiger Wechsel sind entscheidend für Geschmack, Dampfmenge und die Lebensdauer des Verdampfers. Wer auf gute Watte achtet, sorgt für ein optimales Dampferlebnis.