Die Pass-Through-Funktion bei E-Zigaretten ist eine praktische und mittlerweile weit verbreitete Eigenschaft, die es ermöglicht, die E-Zigarette während des Ladevorgangs weiter zu benutzen. Das bedeutet, dass du auch dann noch dampfen kannst, wenn der Akku leer ist und gerade über ein USB-Kabel an eine Stromquelle angeschlossen wurde. Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du unterwegs bist oder keine Ersatzakkus zur Hand hast.

Was genau ist die Pass-Through-Funktion?

Der Begriff „Pass-Through“ kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Durchreichen“ oder „Durchleiten“. Bei E-Zigaretten beschreibt diese Funktion, dass der Strom während des Ladevorgangs nicht nur den Akku lädt, sondern auch direkt an die Elektronik weitergeleitet wird, sodass du ohne Unterbrechung dampfen kannst. Das heißt, der Strom „passiert“ den Akku quasi, um dir das Dampfen zu ermöglichen.

Warum ist Pass-Through so praktisch?

Früher war das Dampfen während des Ladevorgangs oft nicht möglich. Nutzer mussten entweder einen Ersatzakku mit sich führen oder ein zweites Gerät bereithalten, um nicht auf das Dampfen verzichten zu müssen, wenn der Akku leer war. Gerade bei fest verbauten Akkus ist das ein großes Problem, da diese nicht einfach gewechselt werden können. Die Pass-Through-Funktion löst dieses Problem elegant: Du kannst dein Gerät an die Steckdose oder einen USB-Anschluss anschließen und trotzdem weiter dampfen.

Technische Umsetzung und Nutzung

Damit die Pass-Through-Funktion funktioniert, muss die E-Zigarette über einen entsprechenden USB-Anschluss verfügen, der das Laden ermöglicht, ohne dass der Akku ausgebaut oder das Gerät zerlegt werden muss. Moderne Geräte sind so konzipiert, dass der Ladevorgang im Hintergrund läuft und beim Ziehen am Mundstück kurz unterbrochen wird, um die Energie für das Dampfen bereitzustellen. Nach dem Zug wird das Laden automatisch wieder aufgenommen. Mehr zu modernen Akkuträgern findest du hier.

Einschränkungen und wichtige Hinweise

  • Mobilität: Während des Ladevorgangs bist du an die Länge des Ladekabels gebunden, was die Bewegungsfreiheit einschränkt.
  • Hitzeentwicklung: Das gleichzeitige Laden und Dampfen erzeugt zusätzliche Wärme im Akku, da der Akku sowohl entladen als auch geladen wird. Diese Wärme kann langfristig die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen. Mehr zu Kapazität und Pflege findest du hier.
  • Gerätekompatibilität: Nicht alle E-Zigaretten verfügen über diese Funktion. Ältere oder einfache Modelle erlauben meist kein Dampfen während des Ladens.
  • Sicherheit: Beim Dampfen ohne Pass-Through-Funktion während des Ladens kann es zu Schäden am Gerät oder gesundheitlichen Risiken kommen. Deshalb sollte man nur bei Geräten mit bestätigter Pass-Through-Funktion während des Ladevorgangs dampfen.

Unterschied zwischen echtem und pseudo Pass-Through

In der Praxis gibt es zwei Varianten:

  • Echtes Pass-Through: Der Strom wird tatsächlich um den Akku herumgeleitet, sodass der Akku während des Dampfens nicht belastet wird.
  • Pseudo Pass-Through: Der Akku wird beim Dampfen weiterhin belastet, lädt aber sofort danach wieder auf. Das ist bei den meisten Geräten der Fall und dennoch sehr praktisch.

 

Fazit

Die Pass-Through-Funktion ist heute bei den meisten modernen E-Zigaretten Standard und bietet großen Komfort. Sie ermöglicht es dir, auch bei leerem Akku weiter zu dampfen, ohne auf Ersatzakkus angewiesen zu sein. Das macht das Dampfen flexibler und bequemer, besonders unterwegs oder im Alltag. Dennoch sollte man die Funktion mit Bedacht nutzen, um die Lebensdauer des Akkus nicht unnötig zu verkürzen. Insgesamt ist Pass-Through ein sinnvolles Feature, das den Alltag vieler Dampfer deutlich erleichtert.