Die Coil, englisch für „Spule“, ist ein zentraler Bestandteil des Verdampfers in E-Zigaretten. Im Dampfbereich wird sie oft als Wicklung bezeichnet. Eine Coil besteht aus einem Wickeldraht, der in unterschiedlichen Materialien und Stärken erhältlich ist. Mithilfe einer Wickelhilfe wird dieser Draht zu einer Spule geformt. Diese Spule wird anschließend durch einen Liquidträger wie Silikatschnur oder spezielle Watte geführt. Der Liquidträger transportiert das Liquid zur Coil, wo es verdampft wird, während das Liquid gleichzeitig die Coil kühlt, um ein Verbrennen zu verhindern.

Der elektrische Widerstand der Coil, angegeben in Ohm, wird durch die Länge und das Material des Wickeldrahts bestimmt. Eine längere Drahtlänge führt zu einem höheren Widerstand. Coils mit einem Widerstand von über 1 Ohm sind für das traditionelle Dampfen geeignet, bei dem der Fokus auf intensiverem Geschmack und weniger Dampf liegt. Sub-Ohm-Coils hingegen, mit einem Widerstand von unter 1 Ohm, erzeugen größere Dampfwolken, jedoch mit weniger Geschmacksintensität.

Auch der Liquidträger spielt eine wichtige Rolle: Materialien wie Silikatschnur oder Watte beeinflussen den Liquidnachfluss zur Wicklung und wirken sich auf die Dampf- und Geschmacksentwicklung aus. Die Verwendung hochwertiger Materialien und präzise Wickeltechniken können das Dampferlebnis deutlich optimieren und individuell anpassen.